Vorstudie Expressterminal
Der binationale Flughafen Basel Mulhouse ist ein Musterbeispiel für die trinationale Zusammenarbeit im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland.
Das bestehende Frachtzentrum am EuroAirport sollte nach dem Neubau des neuen Cargo Terminal in der Zone 4 und der Übersiedlung des Bereichs General Cargo dorthin, als Express-Terminal genutzt werden. Dazu war das Gebäude gemäß den Anforderungen der vier am Flughafen ansässigen Expressdienstleister (DHL, FedEx, TNT, UPS) neu zu strukturieren und anschließend entsprechend umzubauen.
Aufgabe des Projektes war die Konzeption des zukünftigen Express-Terminals unter Berücksichtigung der/ des
- Zollanforderungen und Ländergrenzen (binationales Terminal),
- Flächenbedarfe der Unternehmen,
- Lagerflächen,
- Umschlagflächen,
- Rampenflächen,
- sonstigen Flächen,
- Materialflüsse,
- Gebäudebestandes sowie der
- Umbaumöglichkeiten und damit verbundene Kosten.
Ergebnis war eine mit dem Auftraggeber abgestimmte Konzeption der zukünftigen Struktur des Express-Terminals, das nach grundsätzlicher Zustimmung durch die Kunden weiter zu detaillieren ist. Einen besonderen Gesichtspunkt stellte die Minimierung der Umbaukosten bei gleichzeitiger Optimierung von Leistungsfähigkeit und Funktionalität dar.

Auftraggeber
Flughafen Basel-Mulhouse
Postfach 142
CH-4030 Basel
Leistungen
- Nutzerbedarfsunterstützung
- Anforderungsdefinition
- Vorplanung